Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu
Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und
später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords)
auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Rela-
tion zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen
sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist,
unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu
erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Ser-
ver Cookies, wodurch bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder
Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere
Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert.
10.2 Facebook
Allgemeines zu Cookies von Facebook
BUWOG verwendet Cookies des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc. 1601
S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd.,
4
Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Es werden verhaltensbezogene Daten, wie zum Beispiel URL der zuvor besuchten Website, URL der jeweils
aufgerufenen Seite, besuchte Produkte/Dienstleistungen, bestellte Produkte/Dienstleistungen, URL der je-
weils aufgerufenen Seite, Besuchszeitpunkt, Verweildauer, Zeitpunkt der Browserschließung sowie Anzahl
der Seitenaufrufe gespeichert.
Weiters werden technische Daten erhoben, wie zum Beispiel Informationen über Betriebssystem, Hardware-
und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbaren Speicherplatz, Browsertyp, App- und Da-
teinamen und -arten sowie Plugins, die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispiels-
weise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei
helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden), eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Iden-
Des Weiteren können Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funk-
zellentürme in der Nähe, Informationen, deren Erhalt man durch die aktivierten Geräteeinstellungen gestat-
tet, wie den Zugriff auf den GPS-Standort, erhoben werden.
Der US-amerikanische Foreign Intelligence Surveillance-Act (FIS-Act) und andere US Gesetze sehen
vor, dass unter anderem US-Telekommunikationsunternehmen sowie US-Internetdienstanbieter
ohne richterlichen Beschluss gegenüber den US-Behörden auskunftspflichtig sind, wodurch eine
Überwachung auch von Nutzern im Ausland (etwa der EU) möglich ist. In den USA besteht somit kein
mit dem Europäischen Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre vergleichbarer, effektiver Grund-
rechtsschutz. Facebook als US-Unternehmen unterliegt diesen gesetzlichen Regelungen.
Cookies von Facebook
Wir nutzen aktuell die folgenden Cookies/Tools von Facebook:
Facebook Custom Audiences
Weiterhin verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Face-
book“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Fa-
cebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzei-
gen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzu-
zeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Seite 9 von 15